Kinder & Jugendliche
Tüftelst, baust und kreierst du gerne? Hast du Lust in einer voll ausgestatteten Werkstatt eigene Projekte aus den Bereichen Holz, Metall, Elektro, Kunststoff, Robotik und Coding zu verwirklichen? Dann komm zu uns ins Technikhaus und werde Clubmitglied!
Das erwartet dich
- Eine top ausgestattete Werkstatt
- Unterstützung von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren
- Raum für kreative Ideen und eigene Projekte aus den Bereichen Holz, Metall, Elektro, Kunststoff, Robotik und Coding
- Eine engagierte Gemeinschaft und gleiche Chancen für alle
- Wertvolle Erfahrung, ein spannendes Umfeld und ein abwechslungsreiches Programm
- Zertifikat für Ausbildungsunterlagen
Durch Anklicken und Vergrößern der Fotos lässt sich eine Reihe von Projekten entdecken, die bereits im Technikhaus entstanden sind.

Mitmachen kann …
- Jede und jeder zwischen 7 und 14 Jahren
- Jede und jeder, die oder der an einem Nachmittag pro Woche Zeit hat
- Jede und jeder, die oder der einen monatlicher Beitrag von 25 Euro pro Monat plus 35 Euro Materialbeitrag pro Semester bezahlt
Ein technisches Wissen …
- eröffnet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- macht Spaß
- ist kreativ
- fördert den Teamgeist
- bietet gute Jobchancen

Unsere Angebote
Fußball lernt man im Fußballverein, Reiten im Reitverein, Musik an der Musikschule – aber wo lernt ein Kind Technik und Handwerk? Wir wollen für technische Themen und Handwerk begeistern. Spielerisch und ohne Lerndruck. Spannend und unterstützend.
Technikhaus Abos
Egal, ob du gerne schraubst, bohrst oder sägst – bei uns kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In unserer Werkstatt findest du alles, was du brauchst, um neue Erfahrungen zu sammeln, dich auszuprobieren und dadurch gestärkt in eine selbstbestimmte Zukunft zu blicken. Unsere erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleiten dich und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Clubabo
(gebunden an ein Schuljahr)
Das Clubabo kostet 25 Euro pro Monat plus 35 Euro Materialbeitrag pro Semester/Halbjahr und gilt für das gesamte Schuljahr bzw. ist an das Schuljahr geknüpft, d.h. Schulferien sind auch Clubbetrieb-Ferien.
Zeiten:
Mit Beginn des Clubabos wird ein fester Nachmittag (zwischen Montag und Donnerstag) in der Woche ausgewählt, an dem das Technikhaus besucht werden kann. An diesem Nachmittag gibt es von 15:00 bis 17:30 Uhr Zugang zum Technikhaus. Diese 2,5 Stunden werden von unseren erfahrenen Mentorinnen und Mentoren betreut und begleitet.
Kündigungsfrist:
Die Kündigung hat schriftlich, unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 1 Monat/4 Wochen zum Semester- bzw Halbjahresende zu erfolgen.
Wichtig: Im Technikhaus wird keine Verpflegung angeboten, außer Wasser zum Trinken.
Edu-Abo
„Schulbank trifft Werkbank“
Schulklassen, aber auch andere Kindergruppen, können einen spannende, lehrreichen Zeit in unserem Technikhaus verbringen. Kind- und Jugendgerechtes Lernen durch „Selbermachen“ stehen im Vordergrund.
Zeiten:
- vormittags je vier Stunden (oder nach Rücksprache auch nachmittags)
- Termine können individuell unter hallo@technikfuerkinder.at vereinbart werden
Mehrwert:
- Optimale Lehrplanergänzung
- Schaffung von Erfolgserlebnissen
- Netzwerkaufbau zu regionalen Unternehmen
- Steigerung der Attraktivität Ihrer Schule
- Praktische Umsetzung der MINT-Fächer
Technikferien
In den Ferien haben junge Menschen ab 7 Jahren die Möglichkeit, an Ferienworkshops von uns teilzunehmen. Angeboten wird alles, was das Technik- und Handwerk-Herz höher schlagen lässt.
Im Sommer 2025 fanden folgende Workshops statt. Blättere durch:
Technikfreitag
Aktuell bieten wir an vereinzelten Freitagen verschiedene Workshops an. Jede:r kann Interesse anmelden – und manchmal stehen auch schon konkrete Termine fest.
Probier’s aus in unserem Technikhaus
Wenn Sie Ihr Kind für eines unserer Angebote anmelden wollen, dann hinterlassen Sie Ihre Daten. Wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen!
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufig gestellten Fragen.

Wer sind die Mentor:innen?
Mentor:innen bringen ein gewisses Interesse und Begeisterung für das Handwerk und Technik mit. Idealerweise arbeiten sie oder haben sie im Bereich Handwerk und Technik gearbeitet.
Welche Voraussetzungen brauche ich als Clubmitglied?
Motivation und Begeisterung 🙂